malaysischer Jurist; König von Malaysia (Yang di-Pertuan Agong) 1989-1994; Sultan von Perak ab 1984; jüngster Richter des Commonwealth ab 1965, Lord President des Obersten Gerichtshofes von Malaysia ab 1982; war u. a. Kanzler der Universität Malaya in Kuala Lumpur und Präsident der Asian Hockey Federation
* 19. April 1928 Batu Gajah
† 28. Mai 2014 Kuala Lumpur
Herkunft
Azlan Muhibbuddin Shah ibni Al-Marhum Sultan Yussuf Ghararullahu-Lahu Shah wurde am 19. April 1928 als Fürstensohn in Batu Gajah (Perak/Westmalaysia) geboren. Das Sultanat Perak war damals noch britisches Protektorat.
Ausbildung
A. besuchte die englische Regierungsschule und ein College in seiner Heimat und studierte dann Rechtswissenschaften an der britischen Universität Nottingham. 1954 wurde er als Rechtsanwalt in London zugelassen.
Wirken
In seine Heimat zurückgekehrt, durchlief A. eine steile Beamtenkarriere. 1965 wurde er zum damals jüngsten Richter des Commonwealth ernannt. Ab 1973 war er Richter am Bundesgerichtshof. 1979 wurde er zum Chief Justice of Malaysia ernannt, 1982 zum Lord President des Obersten Gerichtshofes von Malaysia. 1984 folgte er seinem Vater auf dem Thron des Sultans von Perak. Als Oberster Richter wurde A. zum Gegenspieler des machtbewussten Premiers Mahathir, der 1983 versuchte, die Macht der Sultane zu beschneiden und das Vetorecht des Königs bei Gesetzen abzuschaffen. In der ...